Mit einem Badefass beginnt Wellness im eigenen Zuhause
>> Badefass ansehen
Warmes Wasser entspannt nicht nur die Muskeln, sondern hilft auch den Stress besser abzubauen. Lange bevor die ersten Whirlpools erfunden oder gebaut wurden, verwendeten die Menschen in Skandinavien bereits aus Holz gebaute Badefässer, um Körper und Geist zu entspannen. Im Zuge des Wellnesstrends wurden diese klassischen Badebecken zuerst von Spas wiederentdeckt. Nur wenige Jahre später ist nicht nur die Zahl der Anbieter sprunghaft angestiegen, sondern auch die Angebote für private Verwender. Das macht es einfach den Garten um dieses entspannende Detail zu bereichern. Anstatt Aufenthalte in Wellnesshotels zu buchen, beginnt zukünftig die Entspannung direkt im eigenen Zuhause.
Unsere Badefass aus Holz & Holz Badebottich in der Übersicht
Produkte sind Affiliate-Links zu Amazon.de
Unsere Badezuber in der Übersicht
Die verschiedenen Verwendungszwecke für Badezuber
Eine Badetonne aus Holz kann für verschiedene Zwecke genutzt werden. Hierzu gehört in erster Linie das entspannende Bad im eigenen Garten. Mit Blick auf die Obstbäume oder Blumenbeete ist es einfach den Stress des Alltags zu vergessen und sich nach dem Bad deutlich erfrischter zu fühlen. Zusätzlich ist auch die Verwendung als Tauchbecken für die Sauna möglich. Hierzu kann der Badezuber entweder im Garten neben der Sauna oder im Innenbereich wie dem Keller platziert werden. Der Wechsel zwischen Hitze und dem deutlichen kühleren Wasser kurbelt den Kreislauf an und hilft zudem den Abwehrkräften auf Hochtouren zu laufen. Nicht geeignet sind die Badefässer dagegen zum Schwimmen. Das Sitzen in den Tonnen sowie das Entspannen steht im Vordergrund. Mit einem Swimmingpool oder einen Whirlpool mit Massagedüsen sind die Badezuber jedoch nicht zu vergleichen.
>> Badezuber ansehen
Badewannen aus Holz sind auch für den Außenbereich geeignet
>> Badezuber ansehen
In der Regel wird ein Badebottich nach skandinavischem Vorbild direkt im Garten oder einem vergleichbaren Außenbereich wie einem Balkon oder der Dachterrasse platziert. Die frische Luft und die Natur sind zwei Vorteile, die das Bad noch angenehmer gestalten. Wer sich für den Balkon oder die Dachterrasse als Standort entscheidet, sollte auch die Tragfähigkeit dieser Konstruktionen prüfen lassen. Es ist leicht das Gewicht des Holzes und des eingeführten Wassers zu unterschätzen. Gibt ein Statiker sein Okay zu dem Vorhaben, steht einem Kauf jedoch nichts mehr im Weg.
Käufer haben die Auswahl zwischen Holz und Kunststoffen
Aufgrund der Beliebtheit und hohen Nachfrage nach Badefässern war es nur eine Frage der Zeit bis auch die Anzahl an Ausführungen deutlich höher ausfällt als noch vor zehn Jahren. Zur Auswahl stehen aktuell Badezuber aus Holz oder Kunststoff. Die Modelle aus Massivholz werden unter anderem aus:
- Kiefer
- Eiche oder
- Lärche
gefertigt. Diese Holzarten erweisen sich im Außenbereich als sehr widerstandsfähig, benötigen jedoch eine regelmäßige Pflege mit Holzschutzmitteln. Die Angebote aus Holz müssen zudem nach dem Kauf zuerst Aufquellen. Seriöse Hersteller geben zu diesem Zweck in den Gebrauchsanweisungen Tipps zu diesem natürlichen Prozess. Modelle aus 100 % Kunststoff sind sehr selten. Stattdessen handelt es sich im Kunststoffbecken, welche von Holz ummantelt sind. Die ursprüngliche Optik bleibt somit bestehen, während sich die Käufer über eine einfachere Reinigung und ein geringeres Gewicht freuen dürfen.
>> Badetonne ansehen
Der Ofen verwandelt das Fass in einen echten Hottub
>> Badezuber ansehen
Im Garten kühlt sich warmes Wasser aufgrund der Außentemperaturen und der ungeschützten Standorte relativ schnell ab. Verhindert wird dies für die Badezuber mithilfe eines Ofens. Dieser wird entweder in die Fässer integriert oder von außen zum Erwärmen des Wassers genutzt. Das erlaubt es auch länger in den Badefässern zu verweilen oder im Winter das Bad im Freien zu genießen, ohne bereits nach kurzer Zeit im Wasser zu frieren. Der Rauch und die Abgase werden über ein Rohr nach oben geleitet, sodass mit dem Entfachen des Feuers keine gesundheitliche Gefahr für die Badenden einhergeht.
Das Badefass aus Holz wird für eine oder mehrere Personen angeboten
Nichts ist entspannender als das warme Wasser aus den Holzfässern mit dem Partner oder Freunden gemeinsam zu genießen. Neben Holzfässern zum Baden, die nur für eine Person reserviert sind, werden auch weitere Modelle für zwei und mehr Personen angeboten. Für das bequemere Sitzen sind bereits Sitze in den Badezubern vorhanden, sodass niemand eine unbequeme Haltung einnehmen muss, um bis zu den Schultern abzutauchen. Wichtig zu beachten ist, dass bei den Angeboten mit integrierter Heizung etwa 1 bis 2 Personen weniger Platz finden, da der Ofen ebenfalls Platz benötigt.
>> Badezuber ansehen
Wichtige Kaufkriterien für ein neues Holzbadefass
>> Badezuber ansehen
Neben der Größe oder dem Ofen zum Erwärmen des Wassers ist es ebenfalls wichtig weitere Kriterien, wie zum Beispiel die UV-Beständigkeit nicht zu vergessen. Die schädlichen Strahlen der Sonne bleichen die Farben aus und lassen einen ganzjährig im Freien stehenden Badezuber schnell unansehnlich wirken. Wichtig ist es zu diesem Zweck auch die Pflegehinweise genau zu studieren, damit nicht versehentlich durch die Verwendung eines chemischen Reinigers die Versiegelung entfernt wird.
Der Kauf als Set hält vielfach bereits das passende Zubehör bereit
Für den Kauf einer Badetonne aus Holz oder Kunststoff zahlt es sich aus die Setangebote näher zu betrachten. In deren Lieferumfang befinden sich neben den Badefässern selbst auch noch weiteres Zubehör. Hierzu gehören unter anderem:
- Sitzmöglichkeiten
- Stufen oder
- Abdeckungen.
Die Stufen oder Treppen erleichtern den Einstieg und das Verlassen der Badebottiche. Das minimiert das Verletzungsrisiko und gestaltet die Nutzung insgesamt sehr viel komfortabler. Mit den Abdeckungen aus Holz oder Kunststoff ist es einfacher Verschmutzungen zu vermeiden und somit das Wasser nicht nach jeder Nutzung des Bads auswechseln zu müssen.
>> Hot Tub ansehen
Aufblasbare Badebottiche sind mehr als nur ein Kompromiss
>> Gartensauna ansehen
In einem kleinen Garten ist es nicht einfach einem Badezuber einen dauerhaften Platz zu reservieren. Als Kompromiss dienen unter diesen Umständen zum Beispiel aufblasbare Badefässer. Diese bestehen aus reißfestem Kunststoff und können somit bedenkenlos auf der Terrasse oder dem Rasen platziert werden. Ein weiterer Vorteil zeigt sich durch die vielfach bereits im Lieferumfang enthaltenen Luftpumpen. Diese sparen die eigene Puste und erlauben es die Badezuber auch kurzfristig aufzubauen. Einige Modelle verfügen zudem über eine Heizung, sodass diese Angebote nicht nur für die warmen Monate des Jahres reserviert sind.
Der Kauf in unserem Onlineshop ist der erste Schritt zu mehr Entspannung
Wir sind davon überzeugt, dass eine große Auswahl ebenso wichtig ist wie eine attraktive Preisgestaltung. In unserem Onlineshop treffen beide Faktoren zu, um den Kunden ein optimales Shoppingerlebnis zu bieten. Dank des leichten Vergleichs ist nur wenig Zeit erforderlich, um das Badefass zu finden, welches zukünftig das Geheimrezept für die eigene Entspannung darstellt.
>> Badezuber ansehen